Fanpost: Anreizsysteme
Vorhang auf … Applaus, Applaus
✓ Erfolgreiche Handelsgruppen tun´s …
✓ Dynamische Einkaufszentren tun´s …
✓ Die Markenartikelindustrie tut´s …
✓ Der Tourismus, die Gastronomie und Hotellerie tut´s …
Sie alle setzen auf ausgefeilte Anreizsysteme, kreieren Awards, Gütesiegel und Zertifikate.
Wir geben Ihnen 7 gute Gründe, weshalb Anreizsysteme den Erfolg verstärken und weisen auch auf mögliche Stolpersteine hin:
- Setzen Sie den Bewerb sportlich auf. Wie im Sport wird es Sieger und Verlierer geben, doch im Mittelpunkt soll nicht der Kampf stehen, sondern die Weiterentwicklung und das Streben nach Erfolg!
- Das Team ist wichtiger als Einzelleistungen: manchmal macht es Sinn, einzelne Leistungen hervorzuheben, vor allem wenn es darum geht, von den Besten zu lernen. Doch es sollten keine Superstars gezüchtet werden, vor denen alle anderen in Ehrfurcht erstarren. Teamwork ist gefragt und somit Teamplayer erwünscht!
- Die Grundlagen für Anreizsysteme werden meist mittels Testkäufen gelegt. Achten Sie auf faire Bedingungen, Mindeststichproben, klare Bewertungskriterien und einen klar definierten Zeitraum. Selbstredend ist eine Überprüfung durch neutrale, außenstehende Personen, die auch gleich gebrieft sind.
- Der Doppelnutzen liegt darin, dass die Testergebnisse auch Hinweise darauf geben werden, auf welchen Faktoren die Weiterbildungsschwerpunkte zu setzen sind.
- Attraktive Preise sollten einen starken Nachfragesog innerhalb der Organisation erzeugen, es soll in höchstem Maße erstrebenswert sein, etwa unter die Top Ten zu kommen, oder die regionale Nummer 1 zu sein.
- Medien lieben Awards, Zertifikate und Trophäen und wenn Sie diese harmonisch in Ihren Bewerb integrieren (etwa als Jury einsetzen, oder die Moderation durchführen lassen, oder den Publikumspreis durch sie vergeben lassen) so steht ihnen ein wichtiger Verbündeter zur Seite.
- Last but not least wirkt der Stolz über eine gewonnene Trophäe auf die Kunden. Urkunden oder Pokale werden in den Geschäftsräumlichkeiten wahrgenommen und auch digital – etwa im Webshop – präsentiert. Dies erzeugt Vertrauen und gute Gefühle bei Konsumenten und sie fühlen sich bestätigt in der Wahl ihrer Einkaufsstätte!
Entscheidend für die Akzeptanz und den Erfolg eines Anreizsystems ist die professionelle Ausgestaltung. Trennen Sie das Entlohnungssystem deutlich davon und definieren Sie keine Faktoren, die ohnehin selbstverständlich sein sollten. Honoriert und prämiert sollen Leistungen werden, die über das gewöhnliche Maß hinausgehen. Etwa das Verkaufen von Aktionsartikeln ist keine herausragende Leistung, vielmehr ist das Verkaufen von hochwertigem Zubehör, von speziellen Services oder generellem Hochwertverkauf zu prämieren. Bei Teambewerben hat es sich bewährt Kennzahlen aus Vorperioden heranzuziehen – etwa den Bonumsatz – und die darüber hinausragenden Verkäufe zu belohnen.
Stellen Sie ein Awardteam zusammen, wir moderieren gerne einen zielgerichteten Workshop, in dem die Grundlagen für einen mehrjärigen, erfolgreichen Bewerb erarbeitet werden.
Rufen Sie uns einfach an, oder senden Sie ein Email, wir kommen gerne zu einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch zu Ihnen. » Jetzt kontaktieren! «